• Sperrungen von Accounts auf Grund einer Fehlfunktion

    Liebe User,

    durch eine technische Fehlfunktion wurden heute Mittag um 12.23 Uhr bedauerlicherweise etliche User-Accounts versehentlich gesperrt.

    Einige Accounts konnten wir mittlerweile wieder aktivieren. Sollte euer Account weiterhin gesperrt sein, so schreibt uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht, damit wir auch euren Account wieder reaktivieren können. Gebt uns dafür bitte aber auch gegebenenfalls etwas Zeit.

    Wir entschuldigen uns bei euch für entstandene Unannehmlichkeiten und wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum.

    Die Moderation

deep sky

  1. Transportables Deep Sky Anfängerteleskop

    Hallo miteinander, Ich interessiere mich seit langem für die Astrophysik und habe mich nun dazu entschieden auch mit der Beobachtung anzufangen. Ich bin noch blutiger Anfänger und interessiere mich primär für die Deep Sky Beobachtung. Wichtig wäre mir vor allem, dass es transportabel ist und...
  2. M31 Andromeda Galaxie

    M31 Andromeda Galaxie

    Aufgenommen mit einem 8" Newton. Als Kamera habe ich eine astromodifizierte Canon EOS 6D verwendet.
  3. Alles zur Tauvermeidung

    Moin, ich habe heute mein 80-300 mm Canon objektiv bekommen. Bis jetzt habe ich nur Weitwinkelaufnahmen gamacht bis zu einer Brennweite von 50mm. Dafür haben normale handwärmer zur Tauvermeidung gereicht. Beim 300er scheint das nicht mehr der fall zu sein, denn ich hatte gerade tau, allerdings...
  4. Umstieg von Star Adventurer + Fotoobjektiv auf Montierung + APO

    Moin, Bisher arbeite ich mit Star Adventurer, einfachem Stativ, Canon 450 DA und Fotoobjektiven (14mm, 85mm) und fotogarafiere Nebel. Das Stativ ist etwas windanfällig und außerdem möchte ich gerne höhere Brennweiten verwenden. Nach anfänglichen Recherchen über eine neues Objektiv (200/300 mm)...
  5. Deep Sky - aber als Anfänger?

    Hallo zusammen, ich bin total fasziniert von den Bildern, die hier im Forum gepostet werden. Nun stellt sich mir die Frage, wie ich sowas auch hinbekomme. Mir ist klar, dass man nicht nur die richtige Ausrüstung braucht, sondern auch die nötige Erfahrung und Kenntnisse - aber irgendwie...
  6. Deep Sky aus der Stadt

    Hallo, ich habe nun bei bekannten auf dem Land erste Fotos gemacht mit meinem Equipment (Canon 500D, Skytracker Pro, Timer, Canon 18-55mm Objektiv) Meine Ziele waren unteranderem Andromeda, Orion und Flächenaufnahme von M101 und M51. Nun werde ich wieder nachhause Zurückkehren eine Stadt mit...
  7. M81/M82

    M81/M82

    Endlich habe ich ein erstes Ergebnis mit meinem neu erworbenen Equipment. Ich habe sehr lange mit dem Guiding Probleme gehabt, aber bei dieser Aufnahme lief es das erste mal ziemlich gut. Viele Grüße Tino!
  8. M42.jpg

    M42.jpg

    Zweiter versuch den Orion Nebel ohne Automatische Nachführung zu fotografieren.
  9. Chris 6R

    M51 - LRGB mit 12“ ODK

    Hallo zusammen, mich hat das Monofieber gepackt und ich bin fleißig am üben. Von der Bearbeitung geht noch mehr und hatte noch Probleme nach dem Meridianflip. irgendwie hat beim Stack etwas nicht so gepasst, so dass die< Sterne am Rand oval wurden und eine Farbverschiebung haben. Aber nun hier...
  10. Canon Objektive für Deep Sky Astrofotpgrafie

    Hallo, ich suche ein Objektiv für meine Canon 500D ab 200mm Brennweite mit dem man erste Deep Sky Erfahrungen Gewinnen kann. Am besten wäre es, wenn es das Rohr gebraucht gibt, da ich mir diese Astronomischen Neupreise für 200-300 Gramm Glas und Metall einfach nicht leisten kann. Ach ja und es...
  11. astro_ekg

    Beste Deep Sky Objekte

    Hallo ich frage mich schon seit einiger Zeit welche Deep Sky Objekte denn Sehenswert sind da ich schon fast ganz mit dem Messier Katalog durch bin. Ich wohne in einer (laut Lightpollutionmap) Bortle 4-5 Gegend. Hauptsächlich beobachte ich mit einem 203/1000 Push+ von Omegon. Ich habe Objekte wie...
  12. Mein erster Orion Nebel. jpg

    Mein erster Orion Nebel. jpg

    Noch sehr, sehr ausbaufähig ich weiß aber in dieser Nacht hat er mich reglrecht angeschriehen. "Fotografier mich!!!". Das ist mein absoluter Lieblings Nebel. Wegen dem habe ich den ganzen Zirkus überhaupt angefangen:-)
  13. NGC 6539-V.jpg

    NGC 6539-V.jpg

    Kugelsternhaufen im Sternbild Serpens Caput direkt an der Grenze zu Ophiuchius Entfernung > 25.000 Lichtjahre in der Nähe des zentralen Bulge unserer Galaxie Magnitude: 8.90 (trotz einiger davor liegenden Staubwolken) Größe: 2.5 x 2.5 ' Klasse: X
  14. Kimboo

    Teleskop für Astrofotografie?

    Hallo alle zusammen, in anderen Posts von mir hab ich oft fragen teilweise auch mehrmals (sorry nochmal falls ihr das lest :rolleyes: :)) gestellt über Teleskope und Vorschläge für Teleskope von anderen. Nun habe ich mir ein bissche Zeit gelassen und ein Budget von 700€ zusammengestellt. Mir...
  15. Niklas

    Suche Teleskop

    Hallo Astrofreunde, Ich hab gerade ein Bresser Messier 70 700, aber es ist mir zu klein. Ich suche ein neues Teleskop, einen Allrounder der unter 400€ kostet. Das Teleskop sollte aber auch eine stabile Montierung haben. Es sollten mindestens zwei Okulare dabei sein, vielleicht auch noch...
  16. Einsteiger sucht Beratung für ein Teleskop-Set

    Hi, ich interessiere mich schon seit langem für Astronomie, es gibt nicht schöneres als Nachts in den Himmel zu schauen und die unendlichen weiten zu bewundern. Schon seit einigen Jahren kommt mir regelmäßig der kauf eines Teleskop in den Sinn, allerdings hab ich es bisher immer gelassen. Da...
  17. NGC 7023 Iris Nebel

    NGC 7023 Iris Nebel

    Reflexionsnebel im Kepheus
  18. mlnoga

    Erster Versuch: M27

    Hier mein erster Versuch in Sachen Deep Sky: der Hantelnebel. Fotografiert mit einer ungekühlten ASI290 mini an 76mm f/7.5 mit UV/IR Filter auf einer GP-D2 mit TeenAstro. 568 Aufnahmen von jeweils 10 Sekunden mit Unity Gain (110) ohne Guiding. Also in Summe 85 Minuten Belichtungszeit. Die besten...
Zurück
Oben