• Sperrungen von Accounts auf Grund einer Fehlfunktion

    Liebe User,

    durch eine technische Fehlfunktion wurden heute Mittag um 12.23 Uhr bedauerlicherweise etliche User-Accounts versehentlich gesperrt.

    Einige Accounts konnten wir mittlerweile wieder aktivieren. Sollte euer Account weiterhin gesperrt sein, so schreibt uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht, damit wir auch euren Account wieder reaktivieren können. Gebt uns dafür bitte aber auch gegebenenfalls etwas Zeit.

    Wir entschuldigen uns bei euch für entstandene Unannehmlichkeiten und wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum.

    Die Moderation

m42

  1. Orionnebel 2022

    Orionnebel 2022

    Hallo - die klare Nacht am Samstag hab ich mal für ein "schnelles" Foto genutzt. CS Tobias
  2. Tobyas M

    Kurzes Intermezzo am Orionnebel

    Hallo. M 42 wollte ich noch einmal aufnehmen und da es am Samastagabend klar war, hab ichs ausgenutzt. Auch die Laterne, über der er stand, war mir dann egal.:) Außerdem musste ich wieder mit dem Skytracker üben, da ich seit dem 2. Januar keine wirkliche Mondlose klare Nacht hatte.... Canon 50D...
  3. Orion-Nebel + Running Man-Nebel

    Orion-Nebel + Running Man-Nebel

    Nachdem mir Schleierwolken Anfang Februar den ersten Versuch verhagelten, konnte ich nun mein erstes gescheites Bild vom Orion-Nebel aufnehmen. Leider habe ich die Flats verbockt, nachzulesen hier :-) -> https://bortle7.de/deep-sky/nebel/m42-orionnebel/
  4. Chemikoer

    First Light ASI2600MC - dem Wetter zum Trotz

    Liebes Forum, was will man machen? Seit Wochen schlechtes Wetter, da muss man jede Wolkenlücke nutzen, um das neue Spielzeug endlich live zu testen. Auch wenn es nur eine Stunde ist, bei Vollmond und Bortle 7 in der Stadt. Unter solchen Bedingungen muss natürlich eine Standardkerze herhalten...
  5. Stack_16bits_240frames_7200seknr1.jpg

    Stack_16bits_240frames_7200seknr1.jpg

    Mein erstes Autoguiding-Projekt und es erste mal mit der asi2600auf dem Feld^^bzw erste mal mit einer gekühlte kamera und sharcap
  6. M42_25.01.2022.jpeg

    M42_25.01.2022.jpeg

    Mein diesjähriger Versuchs des Orionnebels. Trotz der relativ kurzen Belichtungszeit bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis! Nur die vier Sterne im hellen Kern konnte ich nicht ganz auflösen.
  7. Orion+Pferdekopfnebel

    Orion+Pferdekopfnebel

    Trotz 2 Tage nach Vollmond bin ich raus gefahren. Leider zog nach ca. 1 Stunde eine dicke Wolke über mein Objekt und ich musste aufhören Aber ich denke in der Motivwahl steckt viel potenzial und ich habe damit ein Langzeit Projekt angefangen. Bearbeitung Quick & Dirty um einmal zu sehen was geht.
  8. M42 der Dritte....

    M42 der Dritte....

    OK einen müsst ihr noch ertragen. Nun hab ich das Zusammensetzen der unterschiedlichen Belichtungen in Photoshop ganz gut drauf und mit einer dunkleren Version der 10s Aufnahmen konnte ich die Mitte nun so abbilden wie ich es mir erhofft hatte. Farbe ist nun auch noch etwas bunter... :)
  9. Neu bearbeiteter Orion Nebel mit Beifang

    Neu bearbeiteter Orion Nebel mit Beifang

    Dank tatkräftiger Hilfe und Tipps einiger Astrokollegen hier aus dem Forum, habe ich die letzte klare Nacht trotz 80% Mond genutzt um noch mal Daten von M42 zu sammeln und mit Daten aus Dezember zu kombinieren. Heraus kam dieses Bild, die Bearbeitung war ein Graus wegen den Gradienten durch den Mond
  10. wynnie

    Schmalband mit dem Zuiko

    Hallo! Nach laaanger Zeit mit abwechselnd schlechtem und sehr schlechtem Wetter gab es endlich mal wieder zwei Nächte, in denen man zumindest ein wenig machen konnte. Endlich hatte ich die Gelegenheit mein Zuiko Auto-T 1:3,5/135 mm testen, dass ich vor einiger Zeit für 80 € in den Kleinanzeigen...
  11. m42 photometrisch und ohne Manipulation der Farbe

    m42 photometrisch und ohne Manipulation der Farbe

    Leider nur eine Neubearbeitung von https://forum.astronomie.de/media/m42.47996/ aber einmal erlaube ich mir das jetzt auch mal. Da das vorherige Bild wirklich in 5 Minuten inkl. Stacken bearbeitet war (Knallbonbon). Deshalb noch eine seriösere Variante. Hier war ich in etwa 3h Stunden dran.
  12. The great nebula in Orion

    The great nebula in Orion

    Endlich hats mal wieder geklappt mit der Astrofotografie. :-)
  13. M42 und Pferdekopfnebel mit Redcat51 auf SW Star Adventurer (ohne Guiding)

    M42 und Pferdekopfnebel mit Redcat51 auf SW Star Adventurer (ohne Guiding)

    Die letzte Aufnahme an diesem Abend wurde mir leider durch Tau auf der leider nicht geheizten Optik "vermiest" - dennoch ist es ein recht schönes Farbenspiel geworden, trotz der großen Höfe um die Sterne, daher lade ich es noch hoch
  14. M42 erneut verarbeitet

    M42 erneut verarbeitet

    Das Bild erneut verarbeitet . Eine andere Strachtechnik verwendet . Obwohl ich kein HDR verwendet habe, stellte ich fest ,dass im Zentrum das Bild besser wird . Ich sollte in der Zukunft mehrere Methoden verwenden und die miteinandere vergleichen
  15. M42 + Flammen Nebel

    M42 + Flammen Nebel

    Hab gestern mal wieder auf den Orion gehalten
  16. M42

    M42

    Clear Sky mit gelegentlichen Wolken. Was mich sehr überrascht hat ist das M43 bei 180s hier nicht total ausgebrannt ist.
  17. Orionnebel

    Orionnebel

    Blog: https://smilingj.net/blog/2021/12/2021-12-21_m33_m42_ngc2024.html
  18. Orion und Umgebung

    Orion und Umgebung

    Einfach mal mit 135mm auf die Orion Region gehalten. Den Loop sieht man nur in Ansätzen aber der Rest ist ja auch ganz schön :)
  19. Messier 42 - Orion Nebel

    Messier 42 - Orion Nebel

    Ein Emissionsnebel im Sternbild Orion. Entfernung: 1350 Lichtjahre Links im Bild ist noch der Emissionsnebel NGC 1977 - Running Man Nebel zu sehen.
  20. M42 Orion Gürtel

    M42 Orion Gürtel

    Ich konnte den orin Nebel gut Fotografieren dank an Florin
Zurück
Oben