• Sperrungen von Accounts auf Grund einer Fehlfunktion

    Liebe User,

    durch eine technische Fehlfunktion wurden heute Mittag um 12.23 Uhr bedauerlicherweise etliche User-Accounts versehentlich gesperrt.

    Einige Accounts konnten wir mittlerweile wieder aktivieren. Sollte euer Account weiterhin gesperrt sein, so schreibt uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht, damit wir auch euren Account wieder reaktivieren können. Gebt uns dafür bitte aber auch gegebenenfalls etwas Zeit.

    Wir entschuldigen uns bei euch für entstandene Unannehmlichkeiten und wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum.

    Die Moderation

m42

  1. M42 "Der Orionnebel" mit Sony A7S und Celestron C8 (Zentralbereich)

    M42 "Der Orionnebel" mit Sony A7S und Celestron C8 (Zentralbereich)

    M42 "Der Orionnebel" Kamera: Sony A7S Optik: Celestron C8 8Zoll F/10 Schmidt-Cassegrain mit 2000mm Brennweite Aufnahmedaten: 143x5s ohne Guiding Alternative Bearbeitung mit Fokus auf den Zentralbereich.
  2. M42 "Der Orionnebel" mit Sony A7S und Celestron C8

    M42 "Der Orionnebel" mit Sony A7S und Celestron C8

    M42 "Der Orionnebel" Kamera: Sony A7S Optik: Celestron C8 8Zoll F/10 Schmidt-Cassegrain mit 2000mm Brennweite Aufnahmedaten: 143x5s ohne Guiding
  3. M42

    M42

    Zum Ende der Wintersaison noch einmal M42... ;) Ist mein Erstes Ergebnis mit dem StarAdventurer. Leider waren von den 90 Aufnahmen nur 55 zu gebrauchen (Pol Alignment nicht perfekt gewesen). Bin trotzdem sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
  4. M42-2020-02-08 - überarbeitet.jpg

    M42-2020-02-08 - überarbeitet.jpg

    Nachdem ich bei meinem "First light" vom 08.02.2020 alle Regler zuweit aufgerissen habe, bin ich heute nochmals an die Überarbeitung gegangen (mit Fitswork in Tiff konvertiert und mit Gimp bearbeitet. Hoffe es gefällt etwas besser.
  5. M42 Orion Nebel

    M42 Orion Nebel

    Orion und Running Man
  6. M42 Orion Nebula (HDR)

    M42 Orion Nebula (HDR)

    Hallo Sternenfreunde, da ich vom manuellen Setup mit MGEN auf einen Mini PC mit N.I.N.A. umgestiegen bin, musste für den ersten Test ein helles Objekt herhalten. Da bot sich der Orion mal an. Da schon wieder fast Vollmond war, ist der Kontrast nicht der Beste. Aber zum Setup-Testen ist es gut genug.
  7. M42 Luminanz

    M42 Luminanz

    Reine Luminanzaufnahme mit Astronomik L 2C, 180 x 15sec + 300 x 2sec für das Zentrum, keine Flats, Darks, Bias, PEC, Guiding. Deswegen habe ich den Himmelshintergrund recht Dunkel gezogen, dann fallen die Probleme nicht so auf.
  8. M42

    M42

    M42 vom 05.12.19 Bearbeitung in PI Starnet++ Tool. Ich finde es nicht uninteressant ohne Stern. Bin auf Eure Meinung gespannt. EQ-5 Omegon 154/600
  9. IMG_20191206_171055.jpg

    IMG_20191206_171055.jpg

    M42
  10. Orion.jpg

    Orion.jpg

    Orionnebel mit Quatro 10S mit Eos 60da 5 Min. Belichtung
  11. m42.jpg

    m42.jpg

    Mal eine schnelle Aufnahme aus dem Garten, ohne Guiding mit einer NEQ 5 und einem Skywatcher 150/750 Newton. Lights und Darks mit DSS und Lightroom bearbeitet
  12. M42 mit 432mm (2019-02-24) neu gestackt

    M42 mit 432mm (2019-02-24) neu gestackt

    Kamera: Canon EOS 600DA Teleskop: TSAPO 72/432 mit Flattener TSFLAT72 Daten: 166x30s bei ISO800 Montierung: Bresser Mon-2 - nicht geguided - bearbeitet mit DSS und Astroart Neue Version - mit Kappa-Sigma Clipping gestackt
  13. Orionkomplex mit 135mm bei F2.0 (2019-02-22)

    Orionkomplex mit 135mm bei F2.0 (2019-02-22)

    Firstlight mit dem Samyang 135er F2.0 und einer EOS600DA. Daten: Kamera: Canon EOS600DA Objektiv: Samyang 135mm F2.0 bei Offenblende. Aufnahmedaten: 97x30s bei ISO800 Bearbeitung: DSS, Fitswork und Astroart neue Version ohne Satellitenspuren (DSS Stacking Methode "Kappa-Sigma Clipping")
  14. Orion mit 200mm

    Orion mit 200mm

    Daten: Canon EOS 600DA Canon EF 200 L 2,8 mit Lacerta Ringblende (F/4) 67x 30s Lights 49 x 30s Darks Kein Flat! ISO800 Kein Guidung! Das Bild in voller Auflösung liegt hier: https://www.astrobin.com/335101/F/?nc=user Gruß Norbert
  15. M42 mit neuer Ausrüstung

    M42 mit neuer Ausrüstung

    Hallo, hier mal mein M42 von letzter Nacht. Mein Guiding ist noch nicht einsatzbereit. Darum: 40 Aufnahmen mit ISO 640 und 40 sec. Bearbeitet mit Fitswork und Registax. APO-TS90/600 - TS 2,5" Flattener AZ EQ6 GT und EOS 60Da LG + CS Horst
  16. M42 und der running man

    M42 und der running man

    Hallo Sternenfreunde, Drei Aufnahmen a 600 Sek. dann war die Sternennacht schon wieder zu Ende. Es ist die erste Aufnahme, auf der ich den Running Man mal festhalten konnte. Natürlich braucht er eigentlich viel mehr Licht. 3 Aufnahmen mit der Canon 5 D MK II mod. 3 x 600 Sek., ISO 200 an...
  17. Orionnebel - M42

    Orionnebel - M42

    Hallo Sternenfreunde, heute möchte ich Euch gerne meine Aufnahme vom Orionnebel am 22. November zeigen. Das Bild wurde direkt vor meiner Haustüre (Straßenseite) in Nürnberg aufgenommen. Der Polarstern war von dort aus nicht sichtbar, deswegen habe ich nur grob mit dem Kompass eingeordnet...
  18. NEU--M42-480s-ISO800.jpg

    NEU--M42-480s-ISO800.jpg

  19. Großer Orionnebel

    Großer Orionnebel

    MEADE LX 200 10" Canon EOS 10D nicht modifiziert RAW ISO 800 3x4 sek., 4x8 sek., 5x15 sek., 4x30 sek., 3x60 sek., 4x120 sek. u. 3x180 sek. Kein Guiding Aufaddiert mit Fitswork Echte unscharfe Maske Finish mit PS.
Zurück
Oben