objektiv

  1. AstroGerdt

    Bildfehler bei Samyang 135mm - weiß jemand Rat?

    Hallo zusammen, ich stelle mir aktuell ein neues Doppelsetup mit Samyang 135mm F/2 Linsen zusammen. Das Setup besteht aus einer Canon und einer Nikon Kamera. Für die Canon hat das Objektiv beim ersten Versuch perfekte Leistung gebracht, die Abbildung ist sehr gut. Bei der Nikon hingegen...
  2. hasebergen

    Zeiss - Der große E-Objektive Irrtum?

    Moin allerseits. Ich bin ja neulich an diesen 50/540er Selbstbaurefraktor aus DDR-Zeiten gekommen, den ich dann mal ein wenig "upgegradet" habe. Natürlich interressierte dabei zentral das Objektiv selbst. Es ist nicht das gekittete C-Objektiv, sondern die als "E-Objektiv" bekannte Ausgabe mit...
  3. K0nrad

    Nebel der Plejaden auf Bild nicht sichtbar und weitere Fragen

    Hallo, ich bin neu hier und habe ein paar Fragen zum Thema Deep Sky-Fotografie. Ich habe am 21.9.2022 um 23:21 Uhr mit einer Nikon D7200 und einem Sigma 18–300 mm 2.5-6.3 DC Objektiv mit: -Auflösung: 6000 × 4000 -ISO: 12800 -Blendenzahl: F/6.3 -Brennweite: 300 mm -Belichtungszeit: 0.77sek...
  4. EF Objektive (Budget 500 Euro)

    Moin, ich habe jetzt schon ein bisschen mit dem Canon 50mm Objektiv +Canon 850D rumgespielt. Dieses führe ich auf dem IOptron Skytracker nach. Ziele: Pleiaden, Andromeda, Orion, Widefiels von Galaxien wie: M101, M51, M81..M33 Nun suche ich ein weiteres Objektiv mit einer höheren Brennweite. Das...
  5. AstroGerdt

    Kamerabajonett lässt Licht durch?

    Hallo zusammen, aktuell habe ich eine Nikon D7500 hier liegen, die ich für die Astrofotografie teste. Von meiner 200d mit abgedecktem Sucher bin ich es so gewohnt, dass ich meine Darks bei direktem Tageslicht machen kann, ohne dass dabei irgendein Streulicht in die Kamera eindringen kann...
  6. Sigma 105mm F2.8 Blende auf manuell umbauen?

    Moin, ich habe ein altes Sigma 105mm Macroobjektiv. Da die Id*oten bei Canon sich vor Jahren entschieden haben die Software so zu ändern, dass einige Sigma Linsen nicht mehr funktionieren ist das Objektiv im aktuellen Zustand unbrauchbar. Die Blende lässt sich nicht verstellen. Nun überlege ich...
  7. AstroGerdt

    First und second Light mit 50mm 1.8

    Hallo zusammen, nach einer langen Zeit melde ich mich hier mal wieder mit ein paar neuen Bildern aus der Versenkung. Inzwischen ist immerhin ein Teil meiner Neuanschaffungen angekommen, nämlich ein Canon EF 50mm 1.8. Ideal für Widefields im Sommer! Vor dem First Light kam erstmal kurz...
  8. hasebergen

    Altes Objektiv RB 203/f13.3 Fragen Fragen ...

    Moinsen Leuts, ich setzt das mal hier rein, auch wenn es sich bislang nur um eine Optik handelt ... die aber wohl definitiv einen klassischen Refraktor ergeben wird ... ;-) manchmal gehts echt komisch ... da suche ich seit Ewigkeiten das 8" Objektiv - nik-kes oder Preise aus komplett Utopistan...
  9. SemihSierra

    Einsteiger-Objektiv bis max. 200mm für Sony Alpha58

    Guten Tag liebe Astrocommunity. Und zwar möchte ich mit der Astrofotografie beginnen. Jedoch ist ein 1200€ Einstiegsset für mich als Einsteiger noch etwas zu drüber. Ich hab einen 3D-Drucker und bin ein Bastler. Deshalb möchte ich mir einen OpenAstroTracker drucken und bauen. Eine Kamera hätte...
  10. hasebergen

    Merkwürdiges Zeiss AS 80/1200er Objektiv

    Mal eine Frage an die "Zeiss-Extrem-Kenner" ;-) Habe hier zwei AS 80/1200er zu liegen: eines klar zuordnebar DDR-Fertigung um die 50er (unvergütet); siehe auch Aufdruck. Spacer aus Metall. Fixierung per Druckring, der seitlich mit Schrauben fixiert wird; wie bekannt. Das andere: kein...
  11. raychan

    Flatfieldmaske Selbstbau für DSLM/DSLR Objektive

    Ich bin sehr neu bei euch und auch neu in der Deep Sky Fotografie. Ich komme eigentlich aus der Naturfotografie und nutze daher mein Fotoequipment für die Deepsky Fotografie. Nach kurz oder lang bin ich auf Darks, Flats und Bias gestoßen und wollte was Praktisches für meine DSLM. Da ich die...
  12. Alles zur Tauvermeidung

    Moin, ich habe heute mein 80-300 mm Canon objektiv bekommen. Bis jetzt habe ich nur Weitwinkelaufnahmen gamacht bis zu einer Brennweite von 50mm. Dafür haben normale handwärmer zur Tauvermeidung gereicht. Beim 300er scheint das nicht mehr der fall zu sein, denn ich hatte gerade tau, allerdings...
  13. Niklas

    Sigma 18-300

    Hallo Astrofreunde, Ich überlege mir das Sigma 18-300mm F3.5-6.3 (https://www.amazon.de/Sigma-18-300mm-Contemporary-Filtergewinde-Objektivbajonett/dp/B00NJ9K4ZA/ref=mp_s_a_1_1?dchild=1&keywords=sigma+18+300&qid=1627932485&sr=8-1) Ist das auch für die Astrofotografie geeignet? Lg Niklas
  14. Niklas

    Welches Objektiv?

    Hallo Astrofreunde, Ich suche ein neues Objektiv. Es sollte ein Teleobjektiv sein und mindestens 300mm Brennweite haben und höchstens 500-550€ kosten. Ich hab eine Nikon D3200 mit einem APS-C Sensor und sie hat ein F-Mount. Es sollte für die Astrofotografie undfür die Naturfotografie passen...
  15. Beschlagenes Objektiv

    Moin, letztens war ich draußen wollte M101 und M51 Fotografieren. Nach 35 lights ist das Kameraobjektiv beschlagen. Wie kann ich das kurzfristig verhindern. Was kann ich tun wenn das auftritt?
  16. Lochblende Selber bauen.

    Moin, da das Thema vielleicht ein bisschen Komplexer ist mache ich zum dritten Mal einen neuen Beitrag heute. Es geht um ein Sigma Objektiv 70-210 mm, bei dem die Blende nur auf den Werten F4 oder F5,6 funktioniert. Sonst gibts die Fehlermeldung 01 "Kontaktfehler mit dem Objektiv". Nun möchte...
  17. hasebergen

    Uralte Linse

    Merkwürdiges Rätsel ... bekam heute dies gefasst wohl schon sehr alte Objektiv: Durchmesser 92mm, Brennweite ca. 600mm +/- und unvergütet. Die optischen Maße sind etwas ungewöhnlich und mir so noch nicht untergekommen. Vom "Design" der Fassung würde ich dann schon Anfang bis Mitte letzten...
  18. Orionnebel

    Orionnebel

    Ich möchte zeigen das man mit ein alten Objektiv und Omegon LX2 auch gute Bilder schießen kann.
  19. Unsere Milchstrasse Fotografieren

    Hallo Zusammen ( Bitte an den Richtigen Ort verschieben wenn es am Falschen Ort ist vielen Dank) ich hab eine Frage an alle die mit einer Dslr Fotografieren. ich bin im September eine Woche lang im Tessin. mache an einer Projektwoche mit, ok hat am tag nichts mit Astronomie zutun. kann ab...
  20. DSLR Objektiv und Montierung für Nachführung für ca. 800 €

    Liebes Forum, bisher arbeite ich als Anfänger mit einer Nikon D3200 und 18-55mm Objektiv + 20€ Stativ ohne Nachführung. Läuft gut soweit und ich bin bereit ca. 800€ in ein besseres Objektiv sowie eine Montierung zur Nachführung zu investieren. Ziel sind für mich Sternkonstellation, Galaxien und...
Zurück
Oben