• Sperrungen von Accounts auf Grund einer Fehlfunktion

    Liebe User,

    durch eine technische Fehlfunktion wurden heute Mittag um 12.23 Uhr bedauerlicherweise etliche User-Accounts versehentlich gesperrt.

    Einige Accounts konnten wir mittlerweile wieder aktivieren. Sollte euer Account weiterhin gesperrt sein, so schreibt uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht, damit wir auch euren Account wieder reaktivieren können. Gebt uns dafür bitte aber auch gegebenenfalls etwas Zeit.

    Wir entschuldigen uns bei euch für entstandene Unannehmlichkeiten und wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum.

    Die Moderation

uranus

  1. Planeten-Familienfoto

    Planeten-Familienfoto

    Hallo. Ein Foto hab ich fürs erste noch. Ich hab mal meine Aufnahmen durchgekramt und dann mal die Planeten Jupiter (vom 21.8.2021), Saturn (25.9.2021), Mars (31.10.2020), Venus (21.12.2021) und Uranus (21.8.2021) "draufgeschnitten". CS Tobias
  2. Planeten Smiley 22.11.2021

    Planeten Smiley 22.11.2021

    Hallo, Venus, Neptun & Uranus, alle am 22. November aufgenommen. Gruß, Holger
  3. Uranus mit Monden 24. Okt. 2021

    Uranus mit Monden 24. Okt. 2021

    Mal wd. ein Schuss ins Blaue :-) Der Uranus stammt natürlich v. e. separaten Aufnahme. Und da die Monde durchs extreme Stretching aufgebläht sind, habe ich Uranus auch grösser gemacht (~x2.4). Bezeichnung gem. WinJupos. Miranda ist ld. durch die Lappen gegangen.
  4. Uranus 24. Okt. 2021

    Uranus 24. Okt. 2021

    Auch wenn es wahrlich nicht viel zu sehen gibt auf die grosse Entfernung, hat's mir der Uranus irgendwie angetan. Im Vergleich zu Jupiter u. Saturn steht er wenigstens günstig :-)
  5. Uranus im Oktober 2021

    Uranus im Oktober 2021

    Der gute alte Uranus sorgt hier ja scheints f. regelr. "Glaubenskriege", und bringt gestande Recken an den Rand d. Frustration :-). Ich finde es einfach interessant, dass man sogar mit moderaten Mitteln die hellere Nordpolkalotte zumindest schwach erahnbar abbilden kann.
  6. Tobyas M

    Planeten am 21. August 2021

    Hallo, da der gestrige Tag einer der sonnigsten in nächster Zeit sein soll, hab ichs genutzt, um einige planeten abzulichten: Morgens zuerst Jupiter, der in Opposition steht, kurz nachdem Io hervorkam. Dann kam Uranus dran. Hier zusamengeschnitten: Obwohl es tagsüber sehr warm war, wars Seeing...
  7. Uranus

    Uranus

    Uranus Test mit meinem mini Teleskop 8" f/4,5 Barlow 3X uns Omegon 178 Color . Die Farben sind noch nicht richtig aber ist ein Versuch halt....
  8. erster Uranus

    erster Uranus

    Mein allererster Versuch. Ein 5,8 mag "helles" Objekt manuell nachzuführen ist doch mal was anderes - wird Zeit für ne EQ-Plattform. Allerdings spielte da das Seeing heute nur teils mit. Wie viel mehr geht da überhaupt mit einem 6-Zöller zuholen? Tipps? -
  9. Uranus 10. Jan.

    Uranus 10. Jan.

    Ich geb's noch nicht auf mit dem Uranus. Nach einem Hinweis von @komposer habe ich's mit einem Omegon #21 probiert, der ähnlich dem R des RGB Sets öffnet, aber dann im IR offen bleibt. Der Effekt ist nicht umwerfend, aber man kommt der Wahrheit m.E. nochmal ein kleines Stück näher.
  10. Mars-Uranus_161220

    Mars-Uranus_161220

    Hallo, ganz frisch von heute Abend, Mars und Uranus. Gruß, Holger
  11. Sonnensystem

    Sonnensystem

    Auch von mir eine Zusammenfassung meiner Planetenhighlights nach ein paar Monaten Planetenfotografie
  12. uranus_291120_212724

    uranus_291120_212724

    Hallo, das waren eben richtig gute Bedingungen. Über 8000 Frames konnte ich im Avi sammeln und 30% stacken. Gruß, Holger
  13. 7 Planeten auf einen Streich !

    7 Planeten auf einen Streich !

    Hallo, das wollte ich am 23.11.2020 unbedingt durchziehen: Alle 7 Planeten an einem Tag ! Und das Wetter hat mitgespielt, leider nicht das Seeing, aber das war mir dann auch egal. Gruß, Holger
  14. Tobyas M

    Meine "Highlights" mit der ASI 120 MC

    Hallo Nachdem ich knapp 7 Wochen nun mit der Asi 120 Mc und meinem Skywatcher 150 unterwegs bin, wollte ich hier bloß mal die besten Fotos der einzelnen Planeten zeigen. Bei Venus und Uranus ist es jeweils ein Einzelbild ohne Barlowlinse. DAS Mars- und Jupiterbild befindet sich schon in der...
  15. Uranus am 23.09.2020

    Uranus am 23.09.2020

    Hallo, bei recht guten Bedingungen konnte ich diesen Uranus mit Asi120mm&RG610 Filter aufnehmen. Farbe mit Asi120mc. Gruß, Holger
  16. 20200915_sc_asi_183_mc_5 Planeten.jpg

    20200915_sc_asi_183_mc_5 Planeten.jpg

    5 Planeten in einer Nacht besucht...
  17. Planeten-4er-13u140920

    Planeten-4er-13u140920

    Hallo, 4 Planeten vom 13/14.09.2020 mit 12" F5 Dobson, Baader Q-Turret Barlow und Asi120mm/mc. Gruß, Holger
  18. Tobyas M

    Eine Frage, Jupiter und Uranus

    Hallo So ich habe mich jetzt bei TS- Optics beraten lassen, und die haben mir auch die ASI 120 mc empfohlen (ich habe im Forum auch gefragt), auch wenn ichs über USB 2 machen muss. So, jetz habe ich eine (vielleicht dumme) Frage: Kann ich auch ohne Nachführung Uranus oder Neptun aufnehemen, oder...
  19. Mars-neptun-uranus_300820

    Mars-neptun-uranus_300820

    Hallo, 3 Planeten aus der letzten Nacht. Bei Neptun und Uranus war nur ein kurzes Avi möglich. Den Mars konnte ich länger aufnehmen. Gruß, Holger
  20. Uranus am 06.11.19

    Uranus am 06.11.19

    Hallo, 40 % von über 5000 Frames gestackt und auf 200% vergrößert. Bearbeitet mit fitswork und gimp. Gruß, Holger
Zurück
Oben