zwo

  1. Suche upgrade zum Start Adventurer GTI - ZWO AM5 gute wahl ?

    Hallo, 2020 bin ich als Neuankömmling in die visuelle Beobachtung von Deepsky-Objekten und Planeten/Mond mit einem 10"Dobson eingestiegen. Allerdings hat mich die visuelle Beobachtung von Deepsky-Objekten oft enttäuscht weswegen im laufe der Zeit meine Beobachtungen auf Planeten und Mond...
  2. Dane Vetter

    ZWO OAG-L und die Einstellung vom Prisma bei Vollformat

    Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Nutzern, welche einen ZWO OAG-L mit einem Vollformatsensor betreiben. Ich würde mich hier mal gerne die praktische Erfahrung in Bezug der Einstellung des Prismas austauschen. Bisher habe ich immer mit APS-C Sensoren gearbeitet, und hier ist man recht...
  3. Anfänger braucht Ratschläge für Guiding - Allgemeine fragen zur Astrophotographie

    Hallo Gemeinde, nach 3 Jahren der visuellen Beobachtung bin ich Anfang des Jahres mit folgender Ausrüstung ins EAA eingestiegen: - Zwo ASI Air Plus - Lacerta 72ED + Lacerta x0,79 Reducer/Flattener/Corrector - Zwo 585mc - Skywatcher Star Adventurer GTI Und was soll ich sagen, ich war mit dem...
  4. ZWO ASI AIR Plus - "Exposure failed", "Shooting failed"

    Hallo werte Gemeinschaft, ich hab da ein Problem mit meiner ZWO ASI Air Plus bei der ich eure Hilfe brauche. Hab seit April eine ASI Air plus die ich mit einer ZWO ASI 585mc nutzte. Wenn ich die Kamera über die USB3.0 Ports anschließe kommt es alle paar Minuten zum Fehler "Exposure failed"...
  5. Einstieg in EAA - Fehlt nur noch die passende Kamera

    Hallo, ich möchte in diesem Jahr mit EAA starten. Die Ausrüstung steht bereits fest: - Skywatcher Evostar 72ED+0,85 Reducer/Flattener - Skywatcher Star Adventurer GTI - ZWO Asi Air Plus Was mich etwas plagt ist die Kamerafrage. Meine erste Auswahl wäre die 585MC für knapp 515€ und 2,9my...
  6. swissastroart

    ZWO ASI 533mc Pro oder 2600mc Pro

    Hallo liebe Sternfreunde Ich überlege mir schon seit längerem eine Astro-Kamera zu kaufen. Hierbei bin ich grundsätzlich zwischen der 533mc pro und der 2600mc pro stecken geblieben. Allerdings stellt der Kauf einer dedizierten Astro-Kamera noch keine Priorität für mich dar :) Aber sich bereits...
  7. IC 405 | The Flaming Star Nebula

    IC 405 | The Flaming Star Nebula

    Skywatcher Esprit 100 ED Skywatcher Eq6r-pro Omegon imx571 Mono Pegasus Powerbox Advance Pegasus Focuscube v2 Zwo EFW Baader Filter
  8. AstroNoiZe

    ASI 533MM Pro wird garnicht von PC erkannt

    Hallo und Frohes Fest allen! Ich habe mir zu Weihnachten die 533MM Pro gekauft, habe auch alle Treiber installiert die auf der Homepage zu finden waren, aber Windows erkennt die Kamera garnicht. Nichtmal ein Beep beim anschließen. Auch im Gerätemanager ist garnichts zu sehen. Von APT und Ascom...
  9. Problematische Langzeitbelichtungen bei Zwo ASI485MC

    Hallo, Ich habe hier mal eine Equipment-Frage zur ASI485MC-Kamera. Als Planetary-Cam ist der Sensor fantastisch. Ich nehme wunderbare Videos/Bilder von Mond/Jupiter/Saturn auf in Kombination mit einem 8inch Meade SC. Kürzlich wollte ich auch mal ausprobieren, inwieweit sich diese Kamera für...
  10. Frage Filter

    Hallo , jetzt mal ne dumme frage , ich habe mir vor ein paar Wochen Filter bestellt . Und jetzt wo es besser werden soll, vom Wetter. Plane ich sie testen. Aber wo schraubt man die Filtern rein? In das Okular(Kamera) oder in die Barlow? Danke für die hilfe
  11. rapture91

    Einstieg EAA mit Dobson

    Hallo zusammen, auch wenn mir viele vermutlich davon abraten werden, würde ich demnächst gerne den Einstieg in die EAA mit meinem 10“ f/5 GSO Dobson wagen. Ich habe mit meiner vorhandenen DSLR (Nikon D3300) bereits ein paar für mich zufriedenstellende Aufnahmen vom Mond gemacht. Allerdings...
  12. Uv beim ZWO Kameras

    Hi eine Frage , wie kann ich bei ZWO Kameras ein UV image (produzieren) und geht das mit jeder ASI Kamera. Danke
  13. Ramona23

    Trockentabletten regenerieren

    Hallo ihr, Ich möchte die Trockentabletten meiner ZWO ASI 1600 Pro Mono regenerieren, da sie wohl ihren Sättigungspunkt erreicht haben. Im Internet habe ich gelesen, dass man sie mit herkömmlichen Mitteln wieder trocknen könne. Daher möchte ich mir nicht komplett neue Tabletten kaufen, wenns...
  14. Ramona23

    Gefrorener Kamerasensor?

    Hallo ihr, Meine Ausrüstung: Teleskop: Esprit 120 ED mit Flattener Kamera: ZWO ASI 1600MM Pro Mono und Filterrad Ich habe auf dem Tubus meines Teleskops eine Heizmanschette. Bisher hat das wunderbar funktioniert: während sämtliche Oberflächen feucht wurden, blieb die Linse des Teleskops...
  15. Chris 6R

    ASIAIR Plus ZWO - Test und Vergleich zur Pro

    Hallo zusammen, ich konnte meine Asiair Plus nun 2 Wochen testen. Deshalb möchte ich euch nun mal meine Eindrücke mitteilen. Bisher habe ich 2 Asiair Pro benutzt. 1. Größenvergleich: Laut ZWO ist die Asiair Plus 24% dünner, dafür in der Draufsicht etwas größer und die Antenne hat ja auch ihre...
  16. Ramona23

    Erstes Schmalbandbild - IC 1396A

    Hallo ihr, heute möchte ich euch mein zweites Deepskybild bzw. erstes Bild, das ich mit Schmalbandfiltern aufgenommen habe, zeigen. Fotografiert habe ich den Elefantenrüsselnebel, oder auch vdb 142, in IC 1396a. Aufnahmedaten: Ha: 75x5min SII: 55x5min OIII: 40x5min (eigentlich wollte ich hier...
  17. Ramona23

    Heizmanschetten gegen Tau

    Hallo ihr, Mein Teleskop ist das Skywatcher Esprit 120 ED. In letzter Zeit habe ich starke Probleme mit Tau. Ich möchte mir daher eine Heizmanschette zulegen. Ich weiß jedoch nicht, welche für mich am sinnvollsten wäre. Eigenbau möchte ich in diesem Fall nicht machen. Ich möchte sie nicht mit...
  18. Ramona23

    Lagerung Teleskop/ Montierung/ Kamera

    Hallo, Ich betreibe Astrofotografie. Kurz zu meiner Ausrüstung: Teleskop: Skywatcher Esprit 120 ED Montierung: Skywatcher AZ EQ6GT Kamera: ZWO ASI 1600 MM Pro Mono mit motorisiertem Filterrad Guidingkamera: ZWO ASI 120 MM Mini Mono Sonstiges: ZWO ASIAIR Pro Das Ganze lagere ich in einer...
  19. steins-ursel

    INDI - 2 Setups mit ASI EAF

    Hallo! Ich habe zwei Setups mit 2 ZWO ASI EAF. Die max. Schrittzahl angepasst über ASICAP jeweils an das entsprechende Teleskop (RC8" und TS Apo 76EDPH). Diese liegen in EKOS auch getrennt vor. Gestern musste ich aber feststellen, dass INDI diese für die 2 EAF's nicht auseinander hält. Ich hatte...
  20. zimmermann.flo

    Frage zu Zwo Asi 120 mc-s color

    Hallo zusammen, hab´ mir letztens eine Zwo Asi 120 mc-s color gekauft und abends gleich ausprobiert... Ich hab´ bis jetzt nur mit DLSR Kameras fotografiert und bin deswegen neu auf dem Gebiet mit Firecapture .... Kann mir jemand eine genau Schritt für Schritt Anleitung geben was zu tun ist? Also...
Zurück
Oben